Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Führungen für Gruppen

Termine für Gruppenführungen können individuell vereinbart werden. Nutzen Sie dafür das Anfrageformular, schreiben Sie uns eine E-Mail an sascha.eversmann@lwl.org oder rufen Sie uns an unter Tel. 02324 9247-150.

IndustrieInsekten

In einem unbekannten Land

Dauer: 1 Stunde

Kosten: 35 Euro pro Person zzgl. Eintritt

Teilnehmende: max. 25

Insekten - facettenreiche Überlebenskünstler auf karger Industriebrache. In der Ausstellung "IndustrieInsekten" haben sie auf großformatigen Bildern einen großartigen Auftritt. Originalobjekte, detailgetreue Großmodelle, Foto- und Videosequenzen zeigen die Fülle an Formen, Farben und Lebensräumen der artenreichsten Tiergruppe unserer. Mit allen Sinnen geht es auf Spurensuche durch die Ausstellung, bei der auch selbst ausprobiert werden darf: was können Insekten oder welche Lebensmittel und Waren würden ohne Bestäuber deutlich teurer oder gar nicht mehr in unseren Regalen stehen?

Insekten am Werk

Ein Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Dauer: 90 Minuten

Kosten: 45 Euro pro Gruppe zzgl. Eintritt

Teilnehmende: maximal 25

Insekten - facettenreiche Überlebenskünstler auf karger Industriebrache. Mit allen Sinnen geht es zunächst auf Spurensuche durch die Ausstellung "IndustrieInsekten", bei der auch selbst ausprobiert werden darf: was können Insekten oder welche Lebensmittel und Waren würden ohne Bestäuber deutlich teurer oder gar nicht mehr in unseren Regalen stehen? Originalobjekte, detailgetreue Großmodelle, Foto- und Videosequenzen zeigen die Fülle an Formen, Farben und Lebensräumen der artenreichsten Tiergruppe unserer Erde. Im Anschluss an den Ausstellungsrundgang wird gemeinsam der Lebensraum der Insekten auf dem Gelände der Henrichshütte erkundet.

IndustrieInsekten - Live Online-Führung

Digitale Ausstellungsführung

Dauer: 1 Std.

Kosten: 35 Euro pro Gruppe

Teilnehmende: max. 25 

Ob als Verein, Familientreffen oder Schulklasse - wir bringen Ihnen unsere Ausstelllungen auch aus der Ferne nah. Über die Videokonferenz-Software Zoom schalten wir live in unsere aktuelle Sonderausstellung "IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land". Hier erwarten Sie zwei museumspädagogische Mitarbeiter:innen, die Ihnen die Fotoarbeiten von Ute Matzkows und Klaus Rieboldt, Originalobjekte, detailgetreue Großmodelle, Lebensräume von Insekten in den LWL-Museen für Industriekultur sowie Ursachen und Folgen des Artensterbensaus zwei unterschiedlichen (Kamera-)Perspektiven abwechslungsreich vorstellen.

Hochofenreise

Dauer: 1 - 1,5 Stunden

Kosten: 35/ 45 Euro plus Eintritt

Teilnehmende: maximal 25

Das Ruhrgebiet ist bekannt für seine Industriegeschichte, aber was wurde auf der Hütte genau gemacht? Wie wurde hier Eisen hergestellt? Wer hat hier früher gearbeitet? Beim Rundgang rund um den Hochofen gibt es Antworten. Abschließend fahren wir auf den Hochofen und überblicken das ehemalige Werksgelände.

Die ganze Hütte

Dauer: 2 Stunden

Kosten: 55 Euro plus Eintritt

Teilnehmende: maximal 25

Die Henrichshütte hat mehr zu bieten als "nur" den ältesten Hochofen des Ruhrgebiets. Auf der Tour lernen Sie alle Aspekte des Industriedenkmals kennen - vom ältesten Gebäude bis hin zum kleinsten Gestein.

Das alte Bessemer Stahlwerk, der große Konverter und das Erzkabinett sind nur einige Stationen, die besucht werden.

Was ist Eisen, was ist Stahl?

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 45 Euro plus Eintritt

Teilnehmende: maximal 25

Technik für alle: Wer es ganz genau wissen möchte, ist hier richtig! Die Führung mit technischem Schwerpunkt gibt vertiefende Informationen über die Funktionsweise von Hochofen und Stahlwerk. Gemeinsames "Fachsimpeln" gehört natürlich dazu.

Grüne Hütte für Erwachsene

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 45 Euro plus Eintritt

Teilnehmende: maximal 25

Industriebrachen gehören zu den artenreichsten Grünflächen. Wie es dazu kommt und was die Besonderheiten der Industriebrache ausmacht, erfahren Sie bei einem Rundgang über das Gelände. Typische Pflanzen werden vorgestellt. Es geht um Boden, Wasser und Klima. Riechen und Fühlen schärfen die Sinne und das Verständnis.

Zwangsarbeit auf der Henrichshütte

Dauer: 90 Minuten

Kosten: 45 Euro

Teilnehmende: maximal 25 Personen

Ab 1940 waren auf der Henrichshütte in Hattingen Kriegsgefangene, Zwangs- und Fremd- Arbeiterinnen und - Arbeiter eingesetzt. In einem Rundgang über das Gelände steht die besondere Rolle der Henrichshütte als Rüstungsbetrieb mit seinen dort arbeitenden Menschen während der Zeit des Nationalsozialismus im Mittelpunkt. Ein Angebot zur Woche „Hattingen hat Haltung“.

Kolleginnen & Kollegen

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 45 Euro plus Eintritt

Teilnehmende: maximal 25

Beim Rundgang lernen Sie das Hüttenwerk aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. War die Hütte wirklich eine reine Männerwelt? Welche Erfahrungen machten hier Frauen, welche Männer? Verschiedene Sichtweisen laden zum gemeinsamen Austausch ein.

Former-Lehre

Dauer: 2 Stunden

Kosten: 90 Euro plus Eintritt

Teilnehmende: maximal 12, ab 10 Jahren

In unserer Schaugießerei können Sie bei Formern in die Lehre gehen. Gemeinsam mit ehemaligen Hüttenwerkern erarbeiten Sie eine eigene Gussform aus Sand. Beim anschließenden Gießen können Sie aus sicherer Entfernung zuschauen und das Metallobjekt anschließend mit nach Hause nehmen.

Besonderer Hinweis: buchbar von April bis Oktober, nur mittwochs

Schaugießen

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 60 Euro plus Eintritt

Teilnehmende: maximal 12

Formen, Schmelzen, Gießen, Putzen - die zentralen Schritte des Gießens können Sie auf der Henrichshütte hautnah erleben. Wenn die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf der Hütte flüssiges Metall gießen, schauen Sie aus sicherer Entfernung zu.

Besonderer Hinweis: Nur buchbar mittwochs von April bis Oktober

Lichtkunst-Workshop

Light Painting

Dauer: 2 Stunden

Kosten: 60 Euro 

Teilnehmende: maximal 15

Der Workshop lädt Experimentierfreudige und Fotointeressierte zum Streifzug durch das Industriemuseum und zum Light Painting ein. Wer möchte, kann seine eigenen Lichtwerkzeuge konstruieren und verschiedene Effekte ausprobieren. Im Museum selbst oder im Atelier können dann mit Variationen von Lichtquellen und Belichtungszeiten Motive und Effekte geprobt werden, bis das fertige Lichtgemälde steht.

Fremdsprachige Führungen

Führungen in Englisch

Unsere regulären Museumsführungen bieten wir auch in Englisch an. Dafür wird ein Aufpreis von 12 Euro auf den Gruppenpreis erhoben. Buchung unter Tel. 02324 9247-150 oder per Mail an sascha.eversmann@lwl.org

Führungen in weiteren Sprachen

Dauer: 1 Stunde
Kosten: 50 Euro plus Eintritt
Teilnehmendenzahl: maximal 25         

Führungen auf Arabisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch. Den Rundgang übernehmen Menschen aus Hattingen und Umgebung, die neben ihrer Muttersprache auch ihre eigene Perspektive einfließen lassen.

Die Führungen sind Teil des Kooperationsprojekts Hattingen neu entdecken und buchbar über den Anbieter "Hattingen zu Fuß" unter kontakt@hattingenzufuss.de oder Tel. 0175 4194195.

Für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Entdecken und Erinnern

Dauer: 1 Stunde
Kosten: 45 Euro plus Eintritt
Teilnehmerzahl: maximal 20

Der Besuch auf der Henrichshütte führt zurück in eine Zeit, als die Feuer an der Ruhr noch loderten. Bei einer Führung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität auf dem Weg des Eisens erfahren die Teilnehmer Spannendes aus der Geschichte der Hütte und „begreifen“, wie im Hochofen Eisen erschmolzen wurde: Die Einsatzstoffe dürfen angefasst werden.

Die Wege auf dem Rundgang sind mit Rollstühlen und Gehhilfen befahrbar. Gerne gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe ein. Bei einer Gruppe bis 20 Personen führt ein Museumspädagoge das Programm durch; ab 20 Teilnehmern bieten wir eine geteilte Führung mit zwei Museumspädagogen an.